Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden vor dem Wildblumenbeet, das sie pflegen
Kanufahrt mit der Jungschargruppe
2012/2013 wurde
vom Kirchenvorstand und Freiwilligen der Platz vor dem Gemeinderaum neu gestaltet.
Weltgebtstag der Frauen
Konzert im Pfarrgarten mit Anna Mwale
Das Gemeindeleben
Zahlreiche Frauen und Männer aus Asbach engagieren sich ehrenamtlich
im Kirchenvorstand
in Gruppen und Kreisen
bei Projekten und Aktionen
Unsere Ziele:
● Zeitgemäße Verkündigung christlicher Werte und Traditionen
● Förderung von Gemeinschaft, Integration und Vernetzung vor allem im Blick auf junge Familien, Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren
● Erhalt und Pflege der kirchlichen Gebäude und Anlagen
Das Gemeindeleben der Kirchengemeinde Asbach-Eichhof ist bunt und vielfältig.
Es gibt mehrmals im Jahr einen MiniGottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien.
Für die etwas älteren Kinder findet zweimal im Jahr ein Kinderbibeltag statt. Wie überall gibt es natürlich den Konfirmandenunterricht.
Ein Ausschuss für Frauenarbeit organisiert das jährliche
Frauenfrühstück mit Referentin im November in Asbach und den Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
Alle zwei Wochen dienstags um 15 Uhr kommt in Asbach der Gebetskreis zusammen.
Der Seniorentreff am Eichhof (jeden zweiten Donnerstag um 15 Uhr) wird vom Ortsbeirat organisiert, findet aber im Ev. Gemeindehaus statt.
Jeden dritten Sonntag im Monat wird ein Seniorenkaffee im Gemeindehaus in Asbach angeboten.
Seit dem 01.01.2014 besteht die Kirchengemeinde Asbach-Eichhof. Zu
Asbach
gehörten schon immer die Ortsteile Beiershausen und Kohlhausen dazu. Alle Orte wurden bereits im Mittelalter urkundlich erwähnt.
Die Asbacher Kirche wurde etwa im Jahre 1500 erbaut. Sie wurde im 19. Jahrhundert erweitert und mit einer großen Empore sowie einem angebauten Gemeinderaum ausgestattet. 1983 bekam sie eine besondere Orgel aus der Werkstatt Noeske in Rotenburg mit 20 wohlklingenden Registern.
Die
Eichhofsiedlung ist erst nach dem 2. Weltkrieg entstanden. Hier fanden zahlreiche Menschen, die aus den ehemals deutschen Gebieten östlich der Oder und Neiße, aus dem Sudetenland und Ungarn vertrieben worden waren, hier eine neue Heimat. In zwei Bauabschnitten wurde die Siedlung errichtet.
Der Grundstein für die evangelische Kirche der Eichhofsiedlung wurde im November 1953 gelegt. Am 24. Juni 1956 konnte die neue Kirche geweiht werden. Anfang der 1990er Jahre wurde an die Kirche ein Gemeindehaus angebaut. Im Untergeschoss der Kirche, unterhalb des Altars befindet sich der Evangelische Kindergarten, der seit dem Jahr 1994 eine Gruppe mit bis zu 20 Kindern beherbergt.
Bankverbindungen:
Empfänger: Kirchenkreisamt Hersfeld
VR Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE17 5329 0000 0001 0058 71
BIC: GENODE51BHE
Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
IBAN: DE96 5325 0000 0001 0031 09
BIC: HELADEF1HER
Angabe: „Ev. Kirchengemeinde Asbach-Eichhof“